Borries
Aufstockung eines alten Fabrikgebäudes
Zwei Künstler ziehen sich auf ein Dach zurück und möchten nicht viel Geld dafür bezahlen. Sie mieten eine Dachoberfläche, kaufen ein Gewächshaus und gebrauchte Fenster und bauen zwei Räume in diese Hülle hinein.
Das bestehende Gebäude wurde im 2.Weltkrieg beschädigt, das oberste Geschoss wurde in der Folge abgebrochen. So kommt es, dass die oberste Decke ursprünglich nicht als Dach, sondern als Geschossdecke geplant worden war und entsprechend belastbar ist. Auf der Decke wurden Stahlbetonbalken gegossen, welche das Gewicht der Aufstockung an die bestehenden Stahlträger der alten Decke abgeben.
Die beiden neuen Räume bestehen aus Gasbetonwänden und -decken. Das Gewächshaus bildet die Hülle des Gebäudes und schützt gegen Wind und Regen. Da die Gewächshauskonstruktion anders verwendet wird als vorgesehen, wurde sie statisch nachgerechnet und an den erforderlichen Stellen verstärkt
Bauherrn: |
|
Vera Tollmann und Christian von Borries |
Architekt: |
|
Christof Mayer |
Fertigstellung: |
|
2010 |
erbrachte Leistung: |
|
Lph 1-5 |