Frohnau
Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Auszug aus der Baubeschreibung:
Das Haus besteht aus einem Keller-, einem Erd-, einem Ober- und einem Dachgeschoss. Das Dach und die Decke über OG werden entfernt und durch neue Holzbauteile ersetzt. Die neue Dachdecke wird flach als Gründach ausgeführt. Alle Balken der Dachkonstruktion befinden sich in einer Ebene. Die Dachdecke liegt auf Holzstielen, die über den bestehenden Mauerwerkswänden angeordnet werden, somit muss kein Stiel abgefangen werden. Zur Aussteifung werden die Stiele mit OSB-Platten beplankt.
Die Decke über OG wird neu als Holzbalkendecke ausgeführt. Die neuen Holzbalken liegen (analog der ursprünglichen Konstruktion) auf der Vorder-, der Mittel- und der Rückwand auf.
Im Keller-, Erd- und Obergeschoss werden Durchbrüche in den bestehenden Wänden angeordnet. Aus diesem Grund werden Stürze ausgebildet, die je aus 2 Stahlträgern bestehen, die nacheinander eingebaut werden. Hierfür wird die betroffene Wand zuerst einseitig geschlitzt, der 1.Stahlträger wird eingebaut und mit Stopfmörtel fest mit dem bestehenden Mauerwerk verbunden. Anschließend wird die andere Seite der Wand geschlitzt, der 2. Stahlträger wird eingebaut und mit Stopfmörtel fest mit dem bestehenden Mauerwerk verbunden. Anschließend wird das darunter liegende Mauerwerk abgebrochen. Hierbei ist zu beachten, dass das Mauerwerksgefüge im Auflagebereich der Stürze nicht beschädigt wird. Aus diesem Grund ist das Mauerwerk loszuschneiden, bevor es abgebrochen wird.
Durch die Anordnung der großen Öffnungen entsteht im Erdgeschoss ein Mauerwerkspfeiler, der von jeder Seite durch einen mehr oder weniger hoch gelasteten Balken beansprucht wird. Es ist davon auszugehen, dass das Mauerwerk in diesem Bereich überlastet wird, daher ist der Pfeiler neu zu mauern.
Die Räume im Kellergeschoss werden künftig teilweise zu Wohnzwecken genutzt, deshalb muss die Raumhöhe hier vergrößert werden. Dies erfolgt durch ein Tieferlegen der Sohle. Um diese Maßnahme zu ermöglichen, wird eine Unterfangung angeordnet.
Architekt |
|
heberle.mayer Büro für Architektur und Städtebau Karl-Marx-Allee 81, 10243 Berlin telefon 030/20.63.47.70 telefax 030/20.63.47.80 email post[at]heberle-mayer.de |
Bauherr |
|
privat |
Fertigstellung |
|
2010 |